
Zum Thema Cybermobbing gegen HR-Manager und (rechtliche) Abwehrstrategien habe ich am 11. April 2012 in Berlin einen „Coaching Day“ des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) veranstalten.
Insbesondere im Kontext arbeitsrechtlicher Konfliktsituationen nehmen Auseinandersetzungen zu, in denen die „Opfer“ von Personalentscheidungen das Internet und soziale Medien zu unberechtigten und persönlichen Angriffen gegen Personaler und andere Führungskräfte nutzen. Aus (un-)berechtigter öffentlicher Kritik werden in der Praxis schnell kommunikative und massenmediale Übergriffe, also Cybermobbing – mit zum Teil erheblichen negativen Folgen für Unternehmen und die Betroffenen. Dabei missbrauchen die Täter insbesondere wertvolle Angebote wie Wikipedia, Bewertungsplattformen oder soziale Netzwerke. Wie man damit umgeht und welche (rechtlichen) Strategien und Hilfsmittel es gegen (anonyme) Täter gibt, war Thema dieses Workshops.
Die Prezi dieser Veranstaltung ist hier abrufbar.
https://prezi.com/embed/eff1366b8a9635672027c4c70cca491332587255/?bgcolor=ffffff&lock_to_path=0&autoplay=1&autohide_ctrls=0
Noch keine Kommentare